Beschreibung
Details
Selle An-Atomica Vorteile:
1. Wetterfest - Herkömmliche Ledersättel werden mit kaltem Wasser geformt, der Selle An-Atomica hingegen mit Dampf, und zwar in einem Verfahren, das für Dichtungen in Rennautos entwickelt worden ist – dort, wo Feuchtigkeit und heiße Temperaturen an der Tagesordnung sind. Es gibt nur zwei Gerbereien in den USA, die in der Lage sind wasserabweisendes Leder herzustellen. Vorbei sind die Zeiten, wo man mit einer Plastik-Tüte seinen Ledersattel im Regen schützen musste.
2. Bequem - Fahrradfahren soll (muss) nicht wehtun. Tom Milton ist ein aktiver Fahrradfahrer. Getestet hat er seine Prototypen im harten Einsatz, wie z. B. bei der Tour Paris-Brest-Paris (1200km - alle 4 Jahre - zuletzt 2007). Der Selle An-Atomica Sattel fährt sich von Anfang an wie ein eingefahrener Ledersattel. Damit hat man das größte Argument gegen den Ledersattel entkräftet. Eine Einfahrzeit gibt es nicht, auch Gelegenheitsfahrer fahren von Anfang an beschwerdefrei. Und schmerzlos zu fahren bedeutet mehr zu fahren.
3. Gesund - Es ist nicht nur ein bequemer Sattel, sondern einer, der das Kinderkriegen nicht verhindert ;>). Auf der Website von Selle An-Atomica findet man sehr viele Links zu den Ergebnissen des umfangreichen R&D Tests, den Tom Milton gemacht hat. In seinen Forschungsergebnissen dokumentiert Tom, warum er diese Form verwendet, warum sein Sattel für Männer und Frauen optimal ist und warum vieles, was über Sättel geschrieben wird, nicht richtig ist.
4. Einstellbar - Die Lederspannung und Sattelbreite sind einstellbar - mit einem Inbusschlüssel. Das Selle An-Atomica Gestell hat einen Einstellbereich von 90 mm zur optimalen Anpassung der Sitzposition.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Marke | Selle Anatomica |
---|---|
Linie | Legacy |
Breite | 170 mm |
Länge | 280 mm |